Turkmenistan
![]() |
![]() |
Flagge Turkmenistans |
Das dünn besiedelte Land hat rund 6 Millionen Einwohner, die Mehrheit davon muslimische Turkmenen. Hauptstadt und mit 1 Million Einwohnern größte Stadt des Landes ist Aşgabat. Weitere wichtige Städte des Landes sind Türkmenabat, Daşoguz und Mary.
Die ehemalige Sowjetrepublik erlangte 1991 die Unabhängigkeit. In den Folgejahren wurde Turkmenistan vom ersten Präsidenten Saparmyrat Nyýazow in ein totalitäres System umgewandelt, das bis heute besteht. Turkmenistan gilt damit als einer der restriktivsten international anerkannten Staaten der Gegenwart. Die Menschenrechtslage ist äußerst kritisch, so ist zum Beispiel die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt. In verschiedenen Demokratieskalen belegt das Land seit Beginn der Messungen bis heute deshalb durchgehend einen der letzten Plätze.
Turkmenistan grenzt an Kasachstan, Usbekistan, Afghanistan, Iran und das Kaspische Meer.
Nahezu 95 % der Landfläche werden von der Wüste Karakum eingenommen, die sowohl aus Sand- als auch Geröllwüstengebieten besteht. Im Westen erstrecken sich die Hochebene von Türkmenbaşy und der Große Balkan. Dieser fällt in Richtung Süden zum Karakumkanal (Turkmenischer Hauptkanal) ab, auf dessen anderer Seite die Landschaft in das Kopet-Dag-Gebirge übergeht, das sich größtenteils im Iran befindet, in Turkmenistan im Berg Reza und im Iran Höhe erreicht. Während Richtung Südosten nach Afghanistan noch einige Ausläufer des Gissargebirges aufragen, befindet sich der höchste Berg des Landes, der Aýrybaba, an der östlichen Grenze zu Usbekistan.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
TMT | Turkmenistan-Manat (Turkmenistan manat) | m | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
RU | Russische Sprache (Russian language) |
TK | Turkmenische Sprache (Turkmen language) |
UZ | Usbekische Sprache (Uzbek language) |