Kirgisistan (oft auch Kirgistan oder Kirgisien; [], Kyrgyzstan; amtlich Kirgisische Republik, Kyrgyz Respublikasy, 🇷🇺 Kirgizskaja Respublika) ist ein zentralasiatischer Binnenstaat mit rund 6,2 Millionen Einwohnern. Er grenzt im Norden an Kasachstan (1113 km), im Südosten an China (1048 km), im Süden an Tadschikistan (972 km) und im Westen an Usbekistan (1374 km). Kirgisistan, hervorgegangen aus der Kirgisischen SSR der Sowjetunion, erlangte seine Unabhängigkeit mit dem Zerfall der Sowjetunion 1991. Hauptstadt ist Bischkek.
Der Name qirqiz oder kyrgyz stammt vermutlich aus dem 8. Jahrhundert n. Chr. Die heutigen Kirgisen stammen ursprünglich aus dem sibirischen Jenissei-Tal, von wo aus sie als Folge der Ausbreitung der Mongolen in das heutige Siedlungsgebiet wanderten. Die Kirgisen glauben, dass ihr Volksname vom Begriff kirkkyz („vierzig“) abstammt und sie selbst Nachfahren von 40 Stämmen seien. Heute lebt ein Großteil der Kirgisen in der nach ihnen benannten Republik, jedoch existieren größere kirgisische Minderheiten auch in China, Afghanistan, Tadschikistan und Usbekistan.