Costa Rica (Republic of Costa Rica)
![]() |
![]() |
Flagge Costa Ricas |
Im internationalen Vergleich zeichnet sich Costa Rica durch eine erfolgreiche politische und wirtschaftliche Transformation aus. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der Region ist es seit den 1950er Jahren eine stabile Demokratie und blieb durch frühzeitige sozialpolitische Maßnahmen von der in Lateinamerika des 20. Jahrhunderts weit verbreiteten Problematik der sozialen Unruhen, Bürgerkriege und Diktaturen verschont. Angesichts damaliger bewaffneter Konflikte in benachbarten Ländern erklärte es 1983 seine „dauerhafte und aktive unbewaffnete Neutralität“ und wird auch als „die Schweiz Zentralamerikas“ bezeichnet.
Topographisch lässt sich Costa Rica in fünf Großräume gliedern.
* die vulkanischen Bergketten der Cordilleras, speziell die Cordillera de Talamanca
* das Valle Central mit der Hauptstadt San José
* die Schwemmlandebenen der Karibikküste
* die zentrale Pazifikküste
* die trockene Halbinsel Guanacaste im Nordwesten
In den Cordilleras gibt es eine Vielzahl noch aktiver und auch erloschener Vulkane, darunter der Turrialba. Die drei am meisten besuchten sind der Volcán Poás (2704 Meter), der Arenal (1633 Meter) und der Irazú (3432 Meter). Der Chirripó Grande (3820 Meter) ist der höchste Berg des Landes.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
CRC | Costa-Rica-Colón (Costa Rican colon) | â‚¡ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
EN | Englische Sprache (English language) |
ES | Spanische Sprache (Spanish language) |