Bezirk Brüssel-Hauptstadt (Arrondissement Brussel-Hoofdstad)
Der Bezirk entstand im Jahr 1963 anlässlich der damaligen Festlegung der Sprachgrenzen in Belgien. Der bisherige Bezirk Brüssel wurde aufgelöst. Im Jahr 1995 wurde die zweisprachige provinzfreie Region Brüssel-Hauptstadt gebildet, der der Bezirk Brüssel-Hauptstadt seitdem als einziger Bezirk angehört. Der Bezirk hat seinen Sitz in der Rue des Colonies 56, 1000 Bruxelles bzw. Koloniënstraat 56, 1000 Brussel.
Der Leiter des Bezirks war ein Gouverneur. Dieses Amt wurde mit Wirkung vom 1. Juli 2014 abgeschafft. An dessen Stelle fungiert nunmehr ein Hoher Amtmann.
Karte (Kartografie) - Bezirk Brüssel-Hauptstadt (Arrondissement Brussel-Hoofdstad)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Belgien
![]() |
![]() |
Flagge Belgiens |
Seit der Unabhängigkeit 1830 und Verfassungsgebung 1831 ist Belgien eine parlamentarische Erbmonarchie (siehe auch belgische Monarchie). Der Norden des Landes mit den Flamen ist niederländisches, der Süden mit den Wallonen französisches Sprachgebiet (vgl. Flämische und Französische Gemeinschaft). Die Region Brüssel-Hauptstadt ist offiziell zweisprachig, jedoch mehrheitlich frankophon bewohnt. Im deutschsprachigen Gebiet in Ostbelgien sind Standarddeutsch und westmitteldeutsche Mundarten verbreitet (vgl. Deutschsprachige Gemeinschaft).
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
EUR | Euro (Euro) | € | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
DE | Deutsche Sprache (German language) |
FR | Französische Sprache (French language) |
NL | Niederländische Sprache (Dutch language) |