Dschanub Darfur (South Darfur)
![]() |
Er hat eine Fläche von 127.300 km² und gemäß dem Zensus von 2008 rund 4 Millionen Einwohner, eine Angabe, die allerdings umstritten ist, da sie von früheren Schätzungen (2,15 Millionen) deutlich abweicht und zudem im Kontext von umfangreichen Vertreibungen im Darfur-Konflikt steht. Nach der Abspaltung des neuen Bundesstaats Scharq Darfur beträgt die Einwohnerzahl noch 3,7 Millionen. Hauptstadt des Bundesstaates ist Nyala.
Die Vegetation von Dschanub Darfur ist geprägt durch eine Übergangsregion zwischen Feucht- und Trockensavannen. Der Bahr al-Arab bildet grob die Grenze zum Südsudan.
Ein weiterer Ort neben der Hauptstadt Nyala ist Kafia Kingi, welcher allerdings auch vom Südsudan beansprucht wird.
Karte (Kartografie) - Dschanub Darfur (South Darfur)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Sudan
![]() |
![]() |
Flagge des Sudan |
Die Republik Sudan ist seit dem 1. Januar 1956 unabhängig von der bisherigen Kolonialmacht Vereinigtes Königreich (Anglo-Ägyptischer Sudan). Im Jahr 1989 kam Umar al-Baschir durch einen Militärputsch an die Macht und regierte das Land fortan als Präsident mit repressiven Mitteln. Durch seine autoritäre Regierung kam es regelmäßig zu schwerwiegenden Verletzungen der Menschenrechte. Im April 2019 wurde al-Baschir nach 30-jähriger Amtszeit nach einem weiteren Militärputsch verhaftet und abgesetzt. Militärführung und zivile Opposition einigten sich im selben Jahr auf eine Übergangsregierung, die das Land innerhalb von fünf Jahren demokratisieren sollte. Diese Demokratisierung hat bislang allerdings noch kaum stattgefunden und wurde bereits durch mehrere weitere Militärputsche unterbrochen.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
SDG | Sudanesisches Pfund (Sudanese pound) | جس. | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
AR | Arabische Sprache (Arabic language) |
EN | Englische Sprache (English language) |