Edmonton International Airport
Edmonton International Airport ist ein Flughafen, etwa 30 Kilometer südlich von Edmonton in der kanadischen Provinz Alberta. Er ist eines der größten Luftfahrt-Drehkreuze des Landes und mit einem Passagieraufkommen von etwa 8 Millionen Fluggästen pro Jahr belegt er im nationalen Vergleich Platz 5 der verkehrsreichsten Flugplätze. Die Anzahl an abgefertigten Passagieren ist im Jahr 2017 um 3,7 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Der Flughafen ist ein Platz des National Airports Systems und befindet sich im Eigentum von Transport Canada. Betrieben wird er von der „Edmonton Regional Airports Authority“. Der Flughafen liegt am Queen Elizabeth II Highway (Highway 2), sowie am Highway 19, Highway 39
Bis Mitte der 1950er Jahre war der kleinere Edmonton City Centre Airport der wichtigste Flughafen für die Region. Nachdem klar wurde, dass auf der kurzen Landebahn wohl keine modernen Strahlflugzeuge landen können, wurden von der Transport Canada etwa 2800 ha Land außerhalb der Stadt erworben, um einen größeren Flughafen zu bauen.
Dieser wurde schließlich am 15. November 1960 eröffnet. Das erste Terminal bestand lediglich aus einem alten Hangar, welcher zuvor von anderen Unternehmen genutzt wurde. 1963 wurde schließlich das Nord-Terminal fertiggestellt, welches bis heute genutzt wird. Aufgrund des Bevölkerungswachstums in der Region wuchs auch die Passagierzahl in den 1970er Jahren und erreichte im Jahr 1980 über 2 Millionen. Weiterhin wurden aber fast nur Kurzstreckenflüge nach Alberta und British Columbia angeboten und so verschlechterte sich ab den frühen 1980er Jahren die Auslastung des Flughafens. Seit 1995 steigt die Zahl der Passagiere jedoch wieder.
Der Flughafen ist ein Platz des National Airports Systems und befindet sich im Eigentum von Transport Canada. Betrieben wird er von der „Edmonton Regional Airports Authority“. Der Flughafen liegt am Queen Elizabeth II Highway (Highway 2), sowie am Highway 19, Highway 39
Bis Mitte der 1950er Jahre war der kleinere Edmonton City Centre Airport der wichtigste Flughafen für die Region. Nachdem klar wurde, dass auf der kurzen Landebahn wohl keine modernen Strahlflugzeuge landen können, wurden von der Transport Canada etwa 2800 ha Land außerhalb der Stadt erworben, um einen größeren Flughafen zu bauen.
Dieser wurde schließlich am 15. November 1960 eröffnet. Das erste Terminal bestand lediglich aus einem alten Hangar, welcher zuvor von anderen Unternehmen genutzt wurde. 1963 wurde schließlich das Nord-Terminal fertiggestellt, welches bis heute genutzt wird. Aufgrund des Bevölkerungswachstums in der Region wuchs auch die Passagierzahl in den 1970er Jahren und erreichte im Jahr 1980 über 2 Millionen. Weiterhin wurden aber fast nur Kurzstreckenflüge nach Alberta und British Columbia angeboten und so verschlechterte sich ab den frühen 1980er Jahren die Auslastung des Flughafens. Seit 1995 steigt die Zahl der Passagiere jedoch wieder.
IATA Code | YEG | ICAO Code | CYEG | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | +1 (780) 890-8900 | Fax | +1 (780) 890-8329 | ||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Edmonton International Airport
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Kanada
![]() |
![]() |
Flagge Kanadas |
Die Besiedlung durch die First Nations begann spätestens vor 12.000 Jahren, die Inuit folgten vor rund 5.000 Jahren. Spätestens im 11. Jahrhundert und erneut ab dem späten 15. Jahrhundert erreichten Europäer das heutige Gebiet des Staates und begannen um 1600 mit der Kolonisierung. Dabei setzten sich zunächst Franzosen und Engländer fest. Damals breitete sich die Bezeichnung „Canada“ aus, ursprünglich der Name eines Irokesendorfes. Frankreich trat 1763 seine Kolonie Neufrankreich an Großbritannien ab (siehe unten). 1867 gründeten drei britische Kolonien die Kanadische Konföderation. Mit dem Statut von Westminster erhielt der Staat 1931 gesetzgeberische Unabhängigkeit; weitere verfassungsrechtliche Bindungen zum Vereinigten Königreich wurden 1982 aufgehoben.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
CAD | Kanadischer Dollar (Canadian dollar) | $ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
EN | Englische Sprache (English language) |
FR | Französische Sprache (French language) |
IU | Inuktitut (Inuktitut) |