Flughafen Schardscha (Sharjah International Airport)
Der Flughafen Schardscha (ENS Sharjah International Airport) ist der drittgrößte Flughafen der Vereinigten Arabischen Emirate. Er liegt 13 Kilometer östlich der Stadt Schardscha.
Schardscha ist einer der wichtigsten Frachtflughäfen im Nahen Osten und wird auch von Lufthansa Cargo angeflogen.
Ferner ist der Flughafen die Heimatbasis der Billigfluggesellschaft Air Arabia.
Der heutige Flughafen Sharjah wurde in den 1970er Jahren erbaut und am 1. Januar 1977 als Ersatz für den alten, stadtnäher gelegenen Flugplatz in Betrieb genommen. Dieser wurde 1932 eröffnet und insbesondere von der Imperial Airways bedient. Er war der erste Flughafen in den Staaten des heutigen Golf-Kooperationsrats. Später nutzte ihn bis 1971 die Royal Air Force als Royal Air Force Station Sharjah, kurz RAF Sharjah. Zuletzt war hier unter anderem eine Staffel Avro Shackleton untergebracht. Die frühere Start- und Landebahn ist heute Teil der King Abdul Aziz Street im Stadtzentrum.
Während der Operation Desert Shield/Storm 1990/91 stationierte die US Air Force einige Erdkampfflugzeuge des Typs A-10 Thunderbolt II in Schardscha.
Schardscha ist einer der wichtigsten Frachtflughäfen im Nahen Osten und wird auch von Lufthansa Cargo angeflogen.
Ferner ist der Flughafen die Heimatbasis der Billigfluggesellschaft Air Arabia.
Der heutige Flughafen Sharjah wurde in den 1970er Jahren erbaut und am 1. Januar 1977 als Ersatz für den alten, stadtnäher gelegenen Flugplatz in Betrieb genommen. Dieser wurde 1932 eröffnet und insbesondere von der Imperial Airways bedient. Er war der erste Flughafen in den Staaten des heutigen Golf-Kooperationsrats. Später nutzte ihn bis 1971 die Royal Air Force als Royal Air Force Station Sharjah, kurz RAF Sharjah. Zuletzt war hier unter anderem eine Staffel Avro Shackleton untergebracht. Die frühere Start- und Landebahn ist heute Teil der King Abdul Aziz Street im Stadtzentrum.
Während der Operation Desert Shield/Storm 1990/91 stationierte die US Air Force einige Erdkampfflugzeuge des Typs A-10 Thunderbolt II in Schardscha.
IATA Code | SHJ | ICAO Code | OMSJ | FAA Code | |
---|---|---|---|---|---|
Telefon | +971 6 5811111 | Fax | +971 6 5580707 | ||
Homepage | Hyperlink |
Karte (Kartografie) - Flughafen Schardscha (Sharjah International Airport)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Vereinigte Arabische Emirate
![]() |
![]() |
Flagge der Vereinigten Arabischen Emirate |
Die VAE bestehen aus den Emiraten Abu Dhabi, Adschman, Dubai, Fudschaira, Ra’s al-Chaima, Schardscha und Umm al-Qaiwain. Vor der Unabhängigkeit 1971 waren die Emirate wegen der Protektoratsverträge, die die einheimischen Herrscher im 19. Jahrhundert mit dem Vereinigten Königreich abgeschlossen hatten, als „Vertragsküste“ oder „Vertragsstaaten“ bekannt. Das heutige politische System gründet auf der Verfassung von 1971 (das siebte Emirat Ra’s al-Chaima kam 1972 dazu.) Staatsreligion ist der Islam und die Scharia ist die Hauptquelle der Gesetzgebung. Arabisch ist die Amtssprache des Landes, aber auch Englisch ist weit verbreitet.
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
AED | VAE-Dirham (United Arab Emirates dirham) | دإ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
AR | Arabische Sprache (Arabic language) |
EN | Englische Sprache (English language) |
HI | Hindi (Hindi) |
FA | Persische Sprache (Persian language) |
UR | Urdu (Urdu) |