Khyber Pakhtunkhwa (Khyber Pakhtunkhwa Province)
Khyber Pakhtunkhwa grenzt (im Uhrzeigersinn, beginnend im Nordosten) an Gilgit-Baltistan (die früheren Nordgebiete), das teilautonome Asad Jammu und Kaschmir, an die Provinz Punjab – mit der es das Hauptstadtterritorium Islamabad umschließt –, an die Provinz Belutschistan sowie an Afghanistan. Mit einer Fläche von 74.521 km² ist Khyber Pakhtunkhwa die flächenmäßig kleinste Provinz Pakistans. Während sich die Ebene um die Provinzhauptstadt Peshawar auf ca. 340 m ü. M. erstreckt, ist der höchste Gipfel der Provinz, der Tirich Mir, 7708 m hoch. Die westlichen Gebiete an der Grenze zu Afghanistan sind sehr trocken mit spärlicher Vegetation; die zentralen und östlichen Berggebiete hingegen gehören bereits zum subtropischen kontinentalen Hochland, mit schneereichen Wintern, kühlen Sommern sowie Winter- und Sommerregen. Im Tiefland um Peshawar erreicht die Temperatur im Juni/Juli hingegen bis zu 45 °C.
Khyber Pakhtunkhwa ist die waldreichste Provinz Pakistans. Gemäß dem Forest Sector Master Plan von 1993 sind 17 % der Fläche bewaldet (Pakistan: 4,8 %), während 15 % landwirtschaftlich genutzt werden (Pakistan: 23 %). Diese offiziellen Zahlen werden von Experten jedoch bezweifelt, da eine Abholzung der Wälder nach wie vor rasch voranschreitet. Mehrere Berichte kamen denn auch zum Schluss, dass der Wald in den zugänglichen Gebieten von Khyber Pakhtunkhwa ohne drastische Maßnahmen bis ins Jahr 2025 verschwunden sein wird. Häufigste Arten sind unter den Nadelbäumen Himalaya-Zeder, Tränen-Kiefer, Pinus roxburghii, Pindrow-Tanne, Pinus excelsa und Pinea smithiana. Häufigster Laubbaum ist die Walnuss.
Im Norden der Provinz liegt der Chitral-Gol-Nationalpark, in dem seltene Bergtiere wie die Schraubenziege geschützt werden.
Karte (Kartografie) - Khyber Pakhtunkhwa (Khyber Pakhtunkhwa Province)
Karte (Kartografie)
Land (Geographie) - Pakistan
![]() |
![]() |
Flagge Pakistans |
Der Staat Pakistan entstand 1947 aus den mehrheitlich muslimischen Teilen Britisch-Indiens, während die Gebiete mit hinduistischer oder sonstiger Bevölkerungsmehrheit sowie der größte Teil des überwiegend muslimischen Kaschmir im heutigen Indien aufgingen. 1956 rief sich Pakistan zur ersten Islamischen Republik der Welt aus. Der ehemalige Landesteil Ostpakistan ist seit dem Bangladesch-Krieg von 1971 als Bangladesch unabhängig. Pakistans jüngere Geschichte ist vor allem von seinem Konflikt mit Indien um die Region Kaschmir geprägt (siehe Kaschmir-Konflikt).
Währung / Sprache
ISO | Währung | Symbol | Signifikante Stellen |
---|---|---|---|
PKR | Pakistanische Rupie (Pakistani rupee) | ₨ | 2 |
ISO | Sprache |
---|---|
EN | Englische Sprache (English language) |
PA | Panjabi (Panjabi language) |
PS | Paschtunische Sprache (Pashto language) |
SD | Sindhi (Sindhi language) |
UR | Urdu (Urdu) |