$
Der Chilenische Peso ist die Währung von Chile. Der historische Peso war in 100 Centavos unterteilt, doch wird die 1-Centavo-Münze seit 1976 kurz nach der Wiedereinführung dieser Währung nicht mehr verwendet. Der Name der Währung in Chile änderte sich im letzten Jahrhundert mehrfach. Zeitweise zahlte man mit dem Cóndor (= 10 Pesos), dann wieder mit dem Peso, danach mit dem Escudo und schließlich landete man nach dem Währungswechsel im Jahr 1974 wieder beim Peso.
Neben dem Peso existiert in Chile seit 1967 auch die Rechnungswährung Unidad de Fomento (UF), deren Wechselkurs zum Peso permanent an den Inflationsindex IPC angepasst wird. Dadurch bleibt der Wert (die Kaufkraft) einer UF im Zeitverlauf konstant, während er nominell gegenüber dem Peso üblicherweise auf- oder abwertet.
Ab 1743 erhielt Chile das Recht, eigene Münzen zu prägen. 1749 wurden die ersten Gold- und Silbermünzen eingeführt. Bei Goldmünzen entsprach 1 Escudo 16 Real. Nach der Unabhängigkeit übernahmen die Chilenen zunächst die Escudo-/Real-Währung. Auf der Insel Chiloé wurden bis 1826 weiterhin spanische Münzen geprägt.
1835 wurde das Dezimalsystem eingeführt (1 Peso = 10 Décimos, 1 Décimo = 10 Centavos). 1851 wurde die Währung vom Gewicht der Münzen dann komplett auf das Dezimalsystem umgestellt.
1859–1860 prägte die Stadt Copiapó eigene Pesos und Centavos, weil sie sich von der Zentralregierung abspalten wollte. Während des Spanisch-Südamerikanischen Kriegs wurden 1865 wiederum Copiapó-Pesos und Centavos geprägt.
1880 wurden die ersten Banknoten ausgegeben.
1925 wurde die chilenische Zentralbank Banco Central de Chile gegründet.
Der im Rahmen des Goldstandards festgelegte Wechselkurs gegenüber der Mark betrug 1912 1,53 M und 1932 0,53 RM.
Als 1955 die Inflation immer stärker wurde, wurden die Centavos aus dem Verkehr gezogen. Zwischen 1960 und 1975 ersetzte die Regierung unter Präsident Jorge Alessandri den Peso durch den Escudo (Eº). 10 Pesos entsprachen 1 Centésimo und 100 Centésimos waren ein 1 Escudo (Eº 1 = $ 1.000). 1 Escudo unterteilte sich in 100 Centésimos und 1 Centésimo in 10 Milesimos.