Sprache - Rumänische Sprache

Sprache  >  Rumänische Sprache

Rumänische Sprache

Rumänisch ist eine romanische Sprache und somit Teil des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Rumänisch ist im weiteren Sinne ein Überbegriff für die vier Sprachen Dakorumänisch, Aromunisch, Meglenorumänisch und Istrorumänisch und meint im engeren Sinne nur das Dakorumänische. Die vier Sprachen bilden zusammen mit dem ausgestorbenen Dalmatischen die Gruppe der balkanromanischen Sprachen. (Dako-)Rumänisch ist die Amtssprache Rumäniens und der Republik Moldau. Insgesamt wird es von 34 Millionen Menschen gesprochen, wovon rund 30 Millionen Muttersprachler sind. In der Republik Moldau wurde Rumänisch von 1994 bis 2013 als „Moldauisch“ bezeichnet, woran die Region Transnistrien weiterhin festhält.

Als offizielle Sprache wird das Rumänische in Rumänien und der Republik Moldau gesprochen. Von den 20,1 Millionen Einwohnern (2011) Rumäniens sind 85 % Muttersprachler. In der Republik Moldau gibt es 2,57 Millionen Muttersprachler, was 64,5 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Außerhalb der heutigen Grenzen Rumäniens und der Republik Moldau leben 10,58 Millionen Sprecher: darunter z. B. in der Ukraine 400.000, in Serbien 150.000 und in Ungarn 20.000; in den USA und Kanada 3,58 Millionen. In der restlichen Welt leben darüber hinaus ca. drei Millionen Rumänen.

Rumänisch in Europa

Country

Moldawien

Die Republik Moldau oder Republik Moldova (offiziell auf Rumänisch: Republica Moldova), allgemeinsprachlich auch Moldawien, ist ein Binnenstaat in Südosteuropa. Er grenzt im Westen an den EU-Staat Rumänien. Im Norden, Osten und Süden wird die Republik Moldau vollständig von der Ukraine umschlossen, so dass kein direkter Zugang zum stellenweise nur zwei Kilometer entfernten Schwarzen Meer besteht.

Historisch gehörte das Territorium seit der Gründung des Fürstentums Moldau zu diesem Staat, ab 1812 zum Russischen Kaiserreich, nach dem Ersten Weltkrieg großteils zu Rumänien, nach dem Zweiten Weltkrieg zur Sowjetunion. Als eigenständiger Staat existiert die Republik Moldau erst seit 1991, als sich die Moldauische SSR während der Auflösung der Sowjetunion für unabhängig erklärte. Die politische Entwicklung des Landes wird seit dieser Zeit durch den Transnistrien-Konflikt wesentlich behindert.

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik im Grenzraum zwischen Mittel- und Südosteuropa. Das Land liegt am Schwarzen Meer und erstreckt sich in westlicher Richtung über den Karpatenbogen bis zur Pannonischen Tiefebene. Rumänien grenzt an fünf Staaten: im Süden an Bulgarien, im Westen an Serbien und Ungarn, im Norden sowie im Osten an die Ukraine und die Republik Moldau.

Der moderne rumänische Staat entstand 1859 durch die Vereinigung der Fürstentümer Moldau und Walachei. Nach 1945 war Rumänien während des Kalten Krieges Teil des Warschauer Paktes. Es unterhielt als einziges Land des Warschauer Paktes ununterbrochen diplomatische Beziehungen zu Israel. Seit 1989 hat sich Rumänien politisch den westeuropäischen Staaten angenähert und wurde Mitglied der NATO (2004) sowie der Europäischen Union (2007).

Sprache

Romanian language (English)  Lingua romena (Italiano)  Roemeens (Nederlands)  Roumain (Français)  Rumänische Sprache (Deutsch)  Língua romena (Português)  Румынский язык (Русский)  Idioma rumano (Español)  Język rumuński (Polski)  羅馬尼亞語 (中文)  Rumänska (Svenska)  Limba română (Română)  ルーマニア語 (日本語)  Румунська мова (Українська)  Румънски език (Български)  루마니아어 (한국어)  Romanian kieli (Suomi)  Bahasa Rumania (Bahasa Indonesia)  Rumunų kalba (Lietuvių)  Rumænsk (Dansk)  Rumunština (Česky)  Rumence (Türkçe)  Румунски језик (Српски / Srpski)  Rumeenia keel (Eesti)  Rumunčina (Slovenčina)  Román nyelv (Magyar)  Rumunjski jezik (Hrvatski)  ภาษาโรมาเนีย (ไทย)  Romunščina (Slovenščina)  Rumāņu valoda (Latviešu)  Ρουμανική γλώσσα (Ελληνικά)  Tiếng România (Tiếng Việt) 
 mapnall@gmail.com