Sprache - Samoanische Sprache

Sprache  >  Samoanische Sprache

Samoanische Sprache

Die samoanische Sprache gehört dem polynesischen Zweig der austronesischen Sprachfamilie an und bildet darin zusammen mit beispielsweise Tuvaluisch, Tokelauisch und den Sprachen zahlreicher polynesischer Exklaven die Untergruppe Samoische Sprachen. Sie ist Amtssprache in Samoa und Amerikanisch-Samoa.

Das samoanische Lautsystem enthält 15 Phoneme: die Vokale /a, e, i, o, u/ sowie die Konsonanten /f, g, l, m, n, p, s, t, v, ʻ/. Um zu kennzeichnen, dass ein Vokal lang ausgesprochen werden soll, wird ein Makron über den Vokal gesetzt: ā, ē, ī, ō, ū. In Fremdwörtern werden auch verwendet. Die Laute entsprechen im Allgemeinen ihren deutschen Pendants. Ausnahmen: g wird wie ng in singen ausgesprochen. <ʻ> bezeichnet den Glottisverschlusslaut und wird als eigener Konsonant gerechnet (genannt koma liliu, „umgekehrtes Komma“). In der Regel wird die vorletzte Silbe betont.

Country

Amerikanisch-Samoa

Amerikanisch-Samoa (samoanisch Sāmoa Amelika) ist als Teil von Amerikanisch-Ozeanien ein US-amerikanisches Außengebiet im südlichen Pazifik. Amerikanisch-Samoa ist Teil der Samoa-Inseln und schließt südöstlich an den Unabhängigen Staat Samoa an. Die flächen- und bevölkerungsmäßig größte Insel Amerikanisch-Samoas ist Tutuila mit dem Hauptort Pago Pago.

Während des Zweiten Weltkriegs erlangte Amerikanisch-Samoa 1942–1945 vorübergehend größere strategische Bedeutung für die Vereinigten Staaten, so dass man sich zum Bau einer Marinebasis und eines Flughafens (Pago Pago International Airport) entschloss. Ein besonderes kulturelles Merkmal der gesamten Inselgruppe ist das Nebeneinander von modernem amerikanischem Lebensstil und samoanischen Traditionen.

Samoainseln

Samoa (auch Samoainseln oder Samoa-Inseln, seltener die Samoanischen Inseln) ist eine Gruppe von vier größeren und einigen kleineren Inseln innerhalb von Polynesien. Sie liegen entlang einer ungefähren Ost-West-Achse südlich von Kiribati, nordöstlich von Fidschi und nördlich von Neuseeland im zentralen Pazifischen Ozean und sind Teil von Ozeanien.

Die größeren Inseln der Gruppe sind vulkanischen Ursprungs und von schroffen, dicht bewachsenen Berghängen gekennzeichnet. Der Vulkan Matavanu auf der Insel Savaiʻi ist aktiv. Die kleineren Inseln sind aus Korallenriffen entstanden. Nicht alle Inseln sind bewohnt. Höchster Punkt der Gruppe ist, mit etwa 1.858 m, der Vulkan Silisili auf Savaiʻi.

Tuvalu

Tuvalu ([], ) ist ein Inselstaat im Pazifischen Ozean. Er ist als parlamentarische Monarchie organisiert und Mitglied des Commonwealth of Nations. Hauptstadt ist das Atoll Funafuti und Regierungssitz das auf diesem Atoll gelegene Dorf Vaiaku.

Bis zur Unabhängigkeit am 1. Oktober 1978 hieß das Territorium Ellice Islands.

Sprache

Samoan language (English)  Lingua samoana (Italiano)  Samoaans (Nederlands)  Samoan (Français)  Samoanische Sprache (Deutsch)  Língua samoana (Português)  Самоанский язык (Русский)  Idioma samoano (Español)  Język samoański (Polski)  薩摩亞語 (中文)  Samoanska (Svenska)  Limba samoană (Română)  サモア語 (日本語)  Самоанська мова (Українська)  Самоански език (Български)  사모아어 (한국어)  Samoan kieli (Suomi)  Bahasa Samoa (Bahasa Indonesia)  Samoa kalba (Lietuvių)  Samoaca (Türkçe)  Samoa keel (Eesti)  Samojčina (Slovenčina)  Szamoai nyelv (Magyar)  Samoanski jezik (Hrvatski)  Samoāņu valoda (Latviešu)  Σαμόα (Ελληνικά)  Tiếng Samoa (Tiếng Việt) 
 mapnall@gmail.com