Die Flagge Südkoreas wurde in ihrer heutigen Form am 25. Januar 1950 eingeführt.
Der koreanische Name der Flagge Taegeukgi leitet sich von Taegeuk ab, die koreanische Bezeichnung für das Taiji-Prinzip.
Die Grundfarbe Weiß ist ein Symbol für Reinheit und Friedfertigkeit. Sie steht auch für die traditionell von den Koreanern getragene weiße Kleidung. Das rot-blaue „Eum und Yang“-Symbol, die koreanische Variante des Yin und Yang, steht im Zentrum der Flagge. Der obere, rote Teil wird Yang genannt, der untere, blaue heißt Eum. Dieses Symbol steht für das Universum und die in ihm enthaltenen Gegensätze, beispielsweise Feuer und Wasser, Tag und Nacht, dunkel und hell, maskulin und feminin, Wärme und Kälte und so weiter.
Umgeben ist das Symbol von vier schwarzen Trigrammen aus den I-Ging-Schriften (Buch der Wandlungen). Einige der vielen von ihnen symbolisierten Bedeutungen sind:
Seit dem 10. September 2009 ist die Verwendung der Nationalflagge zu kommerziellen Zwecken weitgehend verboten. Sie darf nicht in Anzeigen verwendet oder vor Geschäften aufgehängt werden. Erlaubt ist die Abbildung der Flagge auf Verpackungen, nicht aber auf Einwegwaren, wie Servietten, Trinkbechern oder auch auf Sitzmatten.
Bak Yeong-ho, der erste koreanische Botschafter in Japan, schuf im August 1882 den Vorläufer der heutigen Nationalflagge. König Gojong erklärte die Taegeukgi am 6. März 1883 zur ersten Nationalflagge Koreas. Die heutige Form weicht in geringen Details von dieser ursprünglichen Flagge ab.
Country - Südkorea
Die Republik Korea (koreanisch 대한민국, 大韓民國, [], Daehan Minguk), meist Südkorea genannt, liegt in Ostasien und nimmt den südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel ein. Die einzige Landgrenze ist die 243 km lange Grenze zum nördlichen Nachbarn Nordkorea. Die beiden Nachfolgestaaten Chōsens wurden 1948 im aufkommenden Kalten Krieg gegründet; der folgende Koreakrieg zementierte die Teilung Koreas. Der Norden ist sozialistisch und autokratisch, während im kapitalistischen, diplomatisch nach Westen orientierten Südkorea mit der Zeit eine parlamentarische Demokratie etabliert wurde. Im Westen grenzt Südkorea an das Gelbe (in Südkorea: Westmeer), im Süden an das Ostchinesische und im Osten an das Japanische Meer (in Südkorea: Ostmeer).
Mit rund 51,7 Millionen Einwohnern zählt Südkorea zu den 30 bevölkerungsreichsten Staaten der Erde und mit über 500 Einwohnern pro Quadratkilometer zu den dicht besiedelten Staaten. Etwa die Hälfte der Einwohner lebt im Großraum der Hauptstadt Seoul, einer Weltstadt mit der viertgrößten Wirtschaft weltweit. Über zwei Millionen Menschen leben jeweils in den Städten Busan, Incheon und Daegu.