Flagge Sambias
Die Flagge Sambias wurde am Unabhängigkeitstag, dem 24. Oktober 1964, offiziell eingeführt. Die Nationalflagge wurde von Gabriel Ellison, OGDS, MBE, entworfen.
Die Farben stammen von der United National Independence Party. Sie haben folgende Bedeutung:
* Grün steht für die Felder und Wälder, die die größte Fläche des Staatsgebietes einnehmen
* Orange symbolisiert die Mineralschätze, insbesondere das Kupfer
* Schwarz ist die Hautfarbe der Bevölkerung
* Rot erinnert an den Kampf zur Erlangung der Freiheit
Der Schreiseeadler lebt am Sambesi, von dessen Namen der Name Sambia abgeleitet ist. Er steht für das Streben zu höheren Zielen und die Fähigkeit der Nation, Probleme zu überwinden.
Die Farben stammen von der United National Independence Party. Sie haben folgende Bedeutung:
* Grün steht für die Felder und Wälder, die die größte Fläche des Staatsgebietes einnehmen
* Orange symbolisiert die Mineralschätze, insbesondere das Kupfer
* Schwarz ist die Hautfarbe der Bevölkerung
* Rot erinnert an den Kampf zur Erlangung der Freiheit
Der Schreiseeadler lebt am Sambesi, von dessen Namen der Name Sambia abgeleitet ist. Er steht für das Streben zu höheren Zielen und die Fähigkeit der Nation, Probleme zu überwinden.
Nationalflagge
Land (Geographie) - Sambia
Warning: getimagesize(/Image/Map/MP895949.gif): failed to open stream: No such file or directory in /home/mapnlee7/public_html/MAPNALL/article.php on line 532
![]() |
![]() |
Der größte Teil Sambias besteht aus relativ wenig reliefierten Hochebenen zwischen 1000 und 1400 Meter Höhe. Diese Hochebenen sind allerdings sehr unterschiedlich. Im Norden stellt das Bangweulubassin den Boden eines riesigen Kraters dar, das im Süden von der Hochebene des Copperbelt, im Westen vom langen Luapulatal, im Norden von den Mporokosobergen und im Osten vom Muchinga-Gebirge begrenzt wird. Entlang dieses Gebirges zieht sich von Nord nach Süd das Luangwatal, das im Norden von Ausläufern des südlichen tansanischen Hochlandes und im Osten durch die Mafinga Hills begrenzt wird, die in das zentrale Hochland von Malawi übergehen und in denen sich die höchste Landesstelle befindet, der Mafinga mit 2339 Metern über dem Meeresspiegel. Der Westen Sambias mit dem Quellgebiet des Sambesi ist ein flaches Sandgebiet der Kalahari-Wüste, das nach Süden hin sanft abfällt. Erst entlang des Sambesi-Steilhanges finden sich dramatische Reliefs.