Nationalflagge - Flagge Griechenlands

Nationalflagge  >  Flagge Griechenlands

Flagge Griechenlands

Die heutige Flagge Griechenlands stand während der Geschichte des modernen Griechenlands in ständiger Konkurrenz zu einer einfachen blauen Flagge mit weißem Kreuz. Erst 1978 setzte sich das heutige Design als einzige Nationalflagge des Landes durch.

Die Nationalflagge besteht aus neun gleich breiten, horizontalen Streifen in blau und weiß. Im linken Obereck befindet sich ein weißes Kreuz auf blauem, quadratischem Grund. Die Seitenlänge des Quadrats entspricht der Breite von fünf der horizontalen Streifen, das weiße Kreuz hat die Breite eines dieser Streifen.

Die Farben Blau und Weiß lassen sich bis in das byzantinische Kaiserreich zurückführen. Das Blau variierte sehr oft. Während der Zeit des Königs Otto I. wurde ein Mittelblau nach Vorbild des Wappens der bayerischen Wittelsbacher verwendet. Die Griechische Militärjunta zwischen 1967 und 1974 benutzte ein sehr dunkles Blau. Im aktuellen Flaggengesetz ist von einem Hellblau die Rede. Meistens sieht man jedoch die Flagge in einem Ultramarinblau, so auch auf der Webseite des griechischen Präsidenten.

Die Flagge soll „Gottes Weisheit, Freiheit und das Land“ darstellen. Das Blau steht für das Meer und den Himmel, Weiß für die Reinheit des Kampfes um die Unabhängigkeit. Das Kreuz steht für die christliche Tradition Griechenlands, die vor allem durch die orthodoxe Kirche gepflegt wird. Die neun Streifen entsprechen den neun Silben des Wahlspruchs des griechischen Befreiungskrieges: Ε-λευ-θε-ρί-α ή Θά-να-τος (deutsch Freiheit oder Tod). Eine weitere Erklärung wäre, dass das griechische Wort für Freiheit (Ελευθερία) neun Buchstaben hat. Eine dritte Auslegung ist, dass die vier weißen Streifen den vier Himmelsrichtungen und die fünf blauen Streifen den fünf Teilmeeren des Mittelmeers entsprechen, die an das Gebiet grenzen, das Griechenland im Namen der Megali Idea im 19. Jahrhundert anstrebte.

Im antiken Griechenland gab es keine Flaggen als Erkennungszeichen. Stattdessen wurden als Feldzeichen Schilde mit verschiedenen gemalten Symbolen verwendet. Diese Symbole wurden ἐπίσημα genannt. Bei Schiffen wurden die Segel gefärbt und bemalt, die Schiffe hatten außerdem Flaggen an den Masten. Sie wurden auch als Signalflaggen in der Seeschlacht verwendet. So war eine rote Flagge das Zeichen zum Angriff.

Unter der Kaiserdynastie der Palaiologen wurde im 14. Jahrhundert eine Flagge benutzt, die ein Kreuz mit einem B in jeder Ecke aufwies. Unter Kaiser Michael VIII. Palaiologos (1261–1282) wurde der doppelköpfige Adler Symbol des Reiches. Er findet sich heute in der Flagge der griechischen Orthodoxie wieder. Auch der Adler im Wappen Russlands stammt von diesem ab. Als Flagge wurde im 14. Jahrhundert eine Kombination aus dem Georgskreuz und dem Wappen der kaiserlichen Familie Palaiologos verwendet.

Zu Zeiten der osmanischen Herrschaft verwendeten die griechischen Handelsschiffe eine horizontale, rot-blau-rote Trikolore. Rot stand für das Osmanische Reich, Blau für die Griechen. Smyrna, das heutige Izmir, benutzte eine Variante mit fünf Streifen in abwechselndem Rot-Blau. Gemäß dem Friede von Küçük Kaynarca (1774) durften Griechisch-Orthodoxe Handelsschiffe auch die russische Handelsfahne führen.

1800 wurde aus den ursprünglich venezianischen Ionischen Inseln der erste griechische Staat der Moderne, die Republik der Ionischen Inseln. Als Flagge übernahm sie von Venedig den Markuslöwen auf blauem Grund. 1807 fielen die Inseln erneut unter französische Herrschaft, wurden aber 1815 britisches Protektorat und bildeten die Vereinigten Staaten der Ionischen Inseln. Zu dem Markuslöwen kam in der Gösch der britische Union Jack und die Flagge wurde rot umrahmt. 1864 schlossen sich die Ionischen Inseln dem inzwischen unabhängigen griechischen Staat an.

Während des Unabhängigkeitskrieges hatten griechische Rebellen zwar die Kontrolle über die Insel Samos gewonnen, doch 1830 wurde sie wieder an das Osmanische Reich zurückgegeben, erhielt dafür aber Sonderrechte. 1832 wurde unter osmanischer Oberhoheit das Fürstentum Samos gegründet. Zwischen 1834 und dem 24. November 1912 verwendete das Fürstentum als Flagge ein weißes Kreuz mit zwei roten Rechtecken oben und zwei blauen unten. Der Fürst führte eine blaue Flagge mit einem weißen Dreieck, in dem ein rotes Kreuz mit gleich langen Enden lag.

Während der verschiedenen griechischen Aufstände auf Kreta verwendeten die Rebellen eine Vielzahl von Flaggen. Kreta wurde 1898 als Teil des Osmanischen Reiches zum autonomen Fürstentum erklärt. 1913 wurde sie offiziell Teil Griechenlands. Der Kretische Staat verwendete als Flagge ein weißes Kreuz auf blauem Grund. Das Rechteck im oberen Liek war rot und trug einen weißen, fünfzackigen Stern als Zeichen der osmanischen Oberhoheit über die Insel. Die Flagge wurde nach der einseitigen und international nicht erkannten Union der Insel mit Griechenland im September 1908 durch die griechische Nationalflagge ersetzt.
Nationalflagge 
Flagge Griechenlands

Country - Griechenland

Griechenland ( [], Elláda, formell Ελλάς, Ellás ‚Hellas‘; amtliche Vollform Ελληνική Δημοκρατία, Ellinikí Dimokratía ‚Hellenische Republik‘ ) ist ein Staat in Südosteuropa und ein Mittelmeeranrainerstaat. Das griechische Staatsgebiet grenzt an Albanien, Nordmazedonien, Bulgarien und die Türkei. Griechenland ist eine parlamentarische Republik mit präsidialen Elementen; die Exekutive liegt bei der Regierung, zum kleineren Teil auch beim Staatspräsidenten. Die Hauptstadt des Landes ist Athen. Weitere bedeutende große Städte sind Thessaloniki, Patras, Iraklio und Piräus.

Das antike Griechenland ist als frühe europäische Hochkultur bekannt, die wichtige Errungenschaften wie die attische Demokratie und Philosophie, frühe Naturwissenschaften und die klassische griechische Architektur hervorbrachte. Nach dem Ende der Antike und dem Aufgehen in verschiedenen Großreichen wie Byzanz und Osmanischem Reich konnte erst im 19. Jahrhundert im Zuge der griechischen Revolution und der folgenden Unabhängigkeit von den Osmanen wieder ein griechischer Staat gebildet werden. Die heutige parlamentarische Präsidialdemokratie geht zurück auf das Referendum im Dezember 1974 zur Abschaffung der Monarchie und für die Einführung der Republik.
Stadtviertel - Country  

  •  Türkei 
  •  Albanien 
  •  Bulgarien 
  •  Mazedonien 

Sprache

Flag of Greece (English)  Bandiera della Grecia (Italiano)  Vlag van Griekenland (Nederlands)  Drapeau de la Grèce (Français)  Flagge Griechenlands (Deutsch)  Bandeira da Grécia (Português)  Флаг Греции (Русский)  Bandera de Grecia (Español)  Flaga Grecji (Polski)  希腊国旗 (中文)  Greklands flagga (Svenska)  Drapelul Greciei (Română)  ギリシャの国旗 (日本語)  Прапор Греції (Українська)  Национално знаме на Гърция (Български)  그리스의 국기 (한국어)  Kreikan lippu (Suomi)  Bendera Yunani (Bahasa Indonesia)  Graikijos vėliava (Lietuvių)  Grækenlands flag (Dansk)  Řecká vlajka (Česky)  Yunanistan bayrağı (Türkçe)  Застава Грчке (Српски / Srpski)  Kreeka lipp (Eesti)  Vlajka Grécka (Slovenčina)  Görögország zászlaja (Magyar)  Zastava Grčke (Hrvatski)  ธงชาติกรีซ (ไทย)  Grieķijas karogs (Latviešu)  Σημαία της Ελλάδας (Ελληνικά)  Quốc kỳ Hy Lạp (Tiếng Việt) 
 mapnall@gmail.com