Flagge Norwegens
Die Flagge Norwegens zeigt ein dunkelblaues sogenanntes skandinavisches Kreuz mit weißer Kontur auf rotem Grund.
Die norwegische Flagge entstammt nur teilweise den Farben des Königshauses. Vielmehr ist es eine Anlehnung an die dänische Flagge, die auf rotem Hintergrund ein weißes zum Flaggenmast hin verschobenes Kreuz zeigt. Von 1537 bis 1814 war Norwegen rechtlich eine dänische Provinz, obgleich diese Regelung Christians III. nie vollständig umgesetzt wurde. Das blaue Kreuz entstammt der schwedischen Flagge aus der Zeit der Union mit Schweden.
Die norwegische Flagge entstammt nur teilweise den Farben des Königshauses. Vielmehr ist es eine Anlehnung an die dänische Flagge, die auf rotem Hintergrund ein weißes zum Flaggenmast hin verschobenes Kreuz zeigt. Von 1537 bis 1814 war Norwegen rechtlich eine dänische Provinz, obgleich diese Regelung Christians III. nie vollständig umgesetzt wurde. Das blaue Kreuz entstammt der schwedischen Flagge aus der Zeit der Union mit Schweden.
Nationalflagge
Land (Geographie) - Norwegen
Warning: getimagesize(/Image/Map/MP3144096.gif): failed to open stream: No such file or directory in /home/mapnlee7/public_html/MAPNALL/article.php on line 532
![]() |
![]() |
Durch die im Rahmen des Kieler Friedens geschlossene Vereinbarung zwischen Schweden und Dänemark ging Norwegen im Jahr 1814 von der Union Dänemark-Norwegen in eine Union mit Schweden über. Am 17. Mai 1814 erhielt Norwegen seine eigene Verfassung. Seine heutige Unabhängigkeit erlangte Norwegen schließlich bei der Auflösung der Union mit Schweden im Jahr 1905. Norwegens Staats- und Regierungsform ist eine parlamentarische Monarchie. Das Königreich ist als dezentraler Einheitsstaat organisiert und das Hauptland ist in elf Fylker unterteilt. Norwegen ist unter anderem Mitglied der NATO, des Nordischen Rates, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und der Vereinten Nationen. Norwegen ist kein Mitglied der Europäischen Union (EU), aber Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR).